Steckbrief
Lateinischer Name: Procyon lotor
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Raubtiere
Größe: KRL bis zu 70cm (ohne Schwanz)
Gewicht: bis max. 9 kg
Lebenserwartung: ca 3 Jahre in freier Wildbahn, in Gefangenschaft über 20 Jahre
Nahrung: Der Waschbär ist ein typischer Allesfresser
Verbreitung: ursprünglich von Panama bis in den Süden von Kanada, seit den 1930er Jahren zur Fellzucht nach Deutschland gebracht
Lebensraum: Der Waschbär ist ausgesprochen anpassungsfähig und nutzt vielfältige Lebensräume
Natürliche Feinde: Wolf, Luchs, in Nordamerika auch der Koyote
Feinde im Siedlungsraum: Hunde, Verkehrsunfälle, Vergiftungen
Paarungszeit: Februar / März
Geschlechtsreife: nach ca. einem Jahr (je nach Umgebung)
Schutzstatus in BW: jagdbare Tierart nach JWMG
Größenvergleich Waschbär und Mülltonne (240 Liter):
Haben Sie einen Waschbären gesehen? Melden Sie Ihre Beobachtung auf Wilde Nachbarn Baden- Württemberg.
Verbreitung in Baden-Württemberg
Der Waschbär wurde in den 1930er Jahren zur Pelzzucht nach Deutschland gebracht und entkam dann wahrscheinlich während des Krieges aus den Pelz-Farmen. Seitdem verbreitet er sich in Deutschland und wurde in den 1960er Jahren das erste Mal in Baden-Württemberg gesichtet [1].